Die Spielaufsicht meldet sich zu Wort
(Informationsbrief Nr. 2)
1. Die Spielaufsicht verstÀrkt sich
Im letzten Jahr wurde die Spielaufsicht erstmalig durch 3 ehrenamtlich tĂ€tige Clubmitglieder ausgeĂŒbt. Wegen der personellen und zeitlichen EinschrĂ€nkung konnten die drei nicht zu jeder Zeit prĂ€sent sein. Das Ă€ndert sich in 2019. Das neue Team der Spielaufsicht besteht nun aus
Dr. Frank Wachsmuth
Takako Fujimura
Heinrich Erkes
Guido Brangs
Heinz Hager und
Wolfgang Breuer
An 7 Tagen - sofern das Wetter und der Spielerandrang es erforderlich macht â werden wir prĂ€sent sein und die Spieler in einer reibungslosen und von Etikette geprĂ€gten Golfrunde unterstĂŒtzen. Wer von dem Team an dem Tag im Einsatz ist, wird durch einen Bildaushang an der groĂen Tafel an Tee 1 sichtbar sein. Bitte wendet Euch bei Bedarf gerne an die Spielaufsicht.
2. Worauf wird die Spielaufsicht in 2019 besonders achten?
1. Aufgrund der BauaktivitÀten wird eine besondere Aufmerksamkeit
auf das Starten von Tee 10 gelegt werden. In der Sperrzeit
zwischen 9 und 14
Uhr kann nur die Spielaufsicht in AusnahmefÀllen eine
Startfreigabe erteilen, da sie den Spielverlauf
an Bahn 8 und 9 und die
Durchspielberechtigten beobachtet.
2. Ein zĂŒgiges Spiel wollen wir durch Bildung von 4er-Flights an Tee
1 unterstĂŒtzen, wie auch auf die max. 3 min Ballsuche
auf der Runde hinweisen.
3. FĂŒr das reibungslose Starten an Tee 1 ist es weiterhin erforderlich, nur
dann den Ball in die ersten 3 Positionen der Spirale
(rote Markierung) einzuwerfen,
wenn die EigentĂŒmer dieser BĂ€lle und ihre Mitspieler dort stehen und
spielbereit sind.
Bitte nicht den Ball in vorderster Position âauf Vorratâ
einwerfen. Es ist nur fair und rĂŒcksichtsvoll, dass nachfolgende Spieler
nicht den Besitzer des dort befindlichen Balls auf dem GelÀnde ausfindig machen
mĂŒssen.
Wir wĂŒnschen allen ein schönes Spiel, Freude und Entspannung bei dem, was uns verbindet!
Eure Spielaufsicht